Das Delir-Team der Krankenhäuser Buchholz und Winsen ist ein spezialisierter Konsiliardienst, der sich der Betreuung von Patienten widmet, die ein erhöhtes Risiko für ein Delir haben oder bereits davon betroffen sind. Wir arbeiten eng mit den behandelnden Stationen zusammen, um eine effektive Diagnostik, Therapie und Prävention sicherzustellen.
Ein Delir ist eine akute Bewusstseinsstörung, die durch Symptome wie Verwirrtheit, Desorientierung oder plötzliche Wahrnehmungsveränderungen gekennzeichnet ist. Es wird häufig durch körperliche Belastungen wie Operationen, Infektionen oder Flüssigkeitsmangel ausgelöst. Unbehandelt kann ein Delir schwerwiegende Folgen haben, wie längere Krankenhausaufenthalte oder bleibende Einschränkungen.
Unsere Aufgaben umfassen die Ursachenforschung, die Einleitung gezielter Therapien und die Umsetzung präventiver Maßnahmen, um das Risiko eines Delirs zu minimieren. Dabei kooperieren wir interdisziplinär mit Ärzten, Pflegekräften und Therapeuten.
Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist es, Orientierung zu schaffen und die Behandlungsprozesse transparent zu gestalten.
Auch die Angehörigen der Patienten binden wir in unsere Arbeit ein. Sie spielen eine wichtige Rolle, um den Patienten Stabilität und Unterstützung zu bieten. Wir informieren und beraten sie, damit sie optimal auf die Bedürfnisse des Patienten eingehen können.“